{"id":2034,"date":"2025-03-21T13:00:08","date_gmt":"2025-03-21T12:00:08","guid":{"rendered":"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/?p=2034"},"modified":"2025-03-26T12:01:06","modified_gmt":"2025-03-26T11:01:06","slug":"edelstahl-schweissnahtreinigung-2-0","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/edelstahl-schweissnahtreinigung-2-0\/","title":{"rendered":"Edelstahl Schwei\u00dfnahtreinigung 2.0"},"content":{"rendered":"
\n

Wie eine nachhaltige Schwei\u00dfnahtreinigung Produktionsprozesse optimiert \u2013 mit dem Fokus auf Edelstahl<\/strong><\/h1>\n

Die Edelstahl Schwei\u00dfnahtreinigung ist entscheidend f\u00fcr die Qualit\u00e4t und Langlebigkeit von Edelstahlbauteilen \u2013 sei es im Maschinenbau, in Schlossereien, in der pharmazeutischen oder Lebensmittelindustrie. Das Schwei\u00dfen von Edelstahl f\u00fchrt zu Anlauffarben und Oxidschichten, welche ohne fachgerechte Nachbearbeitung die Best\u00e4ndigkeit der Bauteile beeintr\u00e4chtigen. Das elektrolytische Reinigungsverfahren entfernt diese R\u00fcckst\u00e4nde gezielt, ohne den Grundwerkstoff anzugreifen.<\/p>\n


\n

Wie funktioniert die elektrolytische Edelstahl Schwei\u00dfnahtreinigung?<\/h2>\n

Chemischer Aspekt der Schwei\u00dfnahtreinigung<\/em><\/h3>\n

Die elektrolytische Schwei\u00dfnahtreinigung beruht auf dem Einsatz von Wechselstrom in Verbindung mit einer Elektrolytl\u00f6sung und einer Elektrode. Der Wechselstrom sorgt f\u00fcr einen gleichm\u00e4\u00dfigen elektrochemischen Prozess. Elektrolyt und Elektrode reagieren unter Strom miteinander. Infolgedessen werden Anlauffarben und Verbrennungen auf der Schwei\u00dfnaht gezielt entfernt, ohne den metallischen Grundwerkstoff (z.B. Edelstahl) anzugreifen.<\/p>\n

\"Abb1:
Abb1: Beginn des Passivierungsprozess<\/figcaption><\/figure>\n
\"Abb2:
Abb2: Ende des Passivierungsprozess<\/figcaption><\/figure>\n

 <\/p>\n

 <\/p>\n

 <\/p>\n

 <\/p>\n

 <\/p>\n

 <\/p>\n

 <\/p>\n

 <\/p>\n

Schon w\u00e4hrend des Reinigungsprozesses setzt die Passivierung (Chromoxidherstellung) ein: Das im Edelstahl enthaltene Chrom (Cr) reagiert mit Sauerstoff (O2<\/sub>) (Abb.1) und bildet eine Chromoxidschicht (Cr2<\/sub>O3<\/sub>.) (Abb.2). Diese wirkt wie ein unsichtbarer Schutzfilm gegen Korrosion.<\/p>\n

Technischer Aspekt der Schwei\u00dfnahtreinigung<\/em><\/h3>\n

Die pr\u00e4zise Steuerung des elektrochemischen Prozesses erfolgt durch eine…:<\/p>\n