{"id":2059,"date":"2025-04-01T13:30:36","date_gmt":"2025-04-01T11:30:36","guid":{"rendered":"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/?p=2059"},"modified":"2025-04-09T09:22:33","modified_gmt":"2025-04-09T07:22:33","slug":"3d-druck-reinigung-das-neue-level","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/3d-druck-reinigung-das-neue-level\/","title":{"rendered":"3D Druck Reinigung – Das neue Level"},"content":{"rendered":"
\n

3D Druckqualit\u00e4t erh\u00f6hen: Reinigen mit Effizienz und Nachhaltigkeit –<\/strong><\/h1>\n

Mit dem Fokus auf Resin – und Filament 3D Druck<\/strong><\/h2>\n

Die Genauigkeit von 3D-gedruckten Bauteilen ist in vielen Branchen essenziell. Sei es in der Zahnmedizin, Automobilindustrie oder der Prototypenfertigung. Doch selbst der beste 3D Drucker kann keine einwandfreien Bauteile liefern, wenn die 3D Druck Reinigung weiterhin vernachl\u00e4ssigt wird. Um das neue Level der 3D Druckreinigung zu erreichen, spielt insbesondere die Wahl des optimalen Reinigers eine wichtige Rolle. W\u00e4hrend \u00fcberwiegend herk\u00f6mmliche L\u00f6semittel genutzt werden, stellt sich die Frage: Sind VOC-reduzierte w\u00e4sserige Reiniger eine nachhaltige und effiziente Alternative?<\/p>\n

L\u00f6semittel (meistens Isopropylalkohol) vs. wasserbasierte Reiniger: Ein Vergleich<\/span><\/strong><\/h2>\n

W\u00e4hrend<\/span>\u00a0der 3D Druck Reinigung werden haupts\u00e4chlich zwei Arten von Reinigern verwendet:<\/p>\n

–> Isopropylalkohol<\/em>:<\/em><\/p>\n

\"Abb.1:
Abb.1: Brennbarkeit- Test bei Raumtemperatur Isopropylalkohol<\/figcaption><\/figure>\n

–> oder w\u00e4sserige Reiniger:<\/em><\/p>\n

\"Abb.2:
Abb.2: Brennbarkeit- Test bei Raumtemperatur w\u00e4sseriger Harzdruck Reiniger<\/figcaption><\/figure>\n

 <\/p>\n

 <\/p>\n\n\n\n\n\n\n\n
Eigenschaften<\/strong><\/span><\/td>\nL\u00f6semittel (hoher VOC-Gehalt)<\/strong><\/span><\/td>\nw\u00e4ssrige Reiniger<\/strong><\/span><\/td>\n<\/tr>\n
Verdunstung<\/strong><\/span><\/td>\nschnell<\/span><\/td>\nLangsamer<\/span><\/td>\n<\/tr>\n
Sicherheit<\/strong><\/span><\/td>\nLeicht entz\u00fcndlich<\/span><\/td>\nNicht entz\u00fcndlich bei Raumtemperatur<\/span><\/td>\n<\/tr>\n
Ergiebigkeit<\/strong><\/span><\/td>\nSchnell aufgebraucht<\/span><\/td>\nH\u00e4lt l\u00e4nger<\/span><\/td>\n<\/tr>\n
Oberfl\u00e4chenschutz<\/strong><\/span><\/td>\nKann Beschichtungen der Druckplatte angreifen<\/span><\/td>\nSchont die Druckplatte<\/span><\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n

 <\/p>\n

Schaut man sich in einem Brennbarkeitstest bei Raumtemperatur das Brennverhalten der beiden Reiniger an, wird deutlich, dass das L\u00f6semittel Isopropylalkohol leicht entz\u00fcndlich ist. Wohingegen der w\u00e4sserige Reiniger bei Raumtemperatur nicht entz\u00fcndlich ist. Das liegt an dem unterschiedlichen VOC- Gehalt der beiden Reiniger. Das L\u00f6semittel hat einen hohen VOC- Gehalt. Derweil ist der w\u00e4sserige Reiniger VOC-reduziert . Doch\u2026<\/p>\n

..Was sind VOCs? <\/em><\/h3>\n

VOCs (fl\u00fcchtige organische Verbindungen, gem. 31. BImSchV) zeichnen sich durch einen hohen Dampfdruck bzw. einen geringen Siedepunkt aus, deshalb setzten L\u00f6semittel beriets bei Raumtemperatur viele D\u00e4mpfe frei. Diese Eigenschaft erh\u00f6ht nicht nur das Brandrisiko, sondern beeintr\u00e4chtigt auch die Luftqualit\u00e4t und den Arbeitsschutz.<\/p>\n

Auf der Grundlage dieser Eigenschaften, wirken sich Reiniger mit hohem VOC-Gehalt negativ auf die Arbeitssicherheit und die Nachhaltigkeit aus, da sie bereits bei Raumtemperatur gesundheitssch\u00e4dliche D\u00e4mpfe bilden und leicht entz\u00fcndlich sind.<\/p>\n

Inwiefern kann die Umstellung auf einen VOC-reduzierten Reiniger dementgegen Abhilfe schaffen?<\/em><\/p>\n

\"Abb.3:
Abb.3: Umstellung auf einen VOC- reduzierten Reiniger Gegen\u00fcberstellung<\/figcaption><\/figure>\n

Kurz gesagt, sorgt\u00a0 die Umstellung auf VOC-reduzierte Reiniger f\u00fcr einen entscheidenden Schritt in Richtung sichererer Arbeitspl\u00e4tze und umweltschonender 3D-Druckprozesse. Besonders im Resin- und Filamentdruck zeigt sich, wie moderne Reinigungsprozesse nicht nur die Arbeitssicherheit erh\u00f6hen, sondern auch ma\u00dfgeblich zur Qualit\u00e4t der Bauteile beitragen.<\/p>\n


\n

Nachhaltige Produktionsprozesse im Resin- und Filamentdruck<\/strong><\/h2>\n

Resin 3 D Druck Reinigung mit w\u00e4sserigem Reiniger<\/h3>\n

Im Resin 3D Druck (Harzdruck) zeigt sich, wie effizient die Umstellung auf einen nachhaltigen Reiniger sein kann. Fl\u00fcssiges Harz wird mithilfe eines Lasers, welcher in bestimmten Mustern f\u00e4hrt, Schicht f\u00fcr Schicht ausgeh\u00e4rtet und bildet das erw\u00fcnschte Bauteil. Danach wird dieses Bauteil in einer Waschstation vorgereinigt, um \u00fcbersch\u00fcssiges Harz zu entfernen\u2013 ein Prozess, der gro\u00dfe Mengen an Reinigungsmitteln erfordert.<\/p>\n

\"Abb.4:
Abb.4: Harzdruck Bauteil<\/figcaption><\/figure>\n

VOC-reduzierter w\u00e4ssriger Reiniger, welcher die Sedimentierung unterst\u00fctzt, bietet eine L\u00f6sung:<\/em><\/p>\n

    \n
  1. Das Waschbad wird genutzt, bis es verschmutzt ist.<\/li>\n
  2. Das verbrauchte Reinigungsmittel wird umgef\u00fcllt und stehen gelassen.<\/li>\n
  3. Harzr\u00fcckst\u00e4nde setzen sich am Boden ab.<\/li>\n
  4. Eine UV-Lampe h\u00e4rtet das abgesetzte Harz aus, sodass es entfernt werden kann.<\/li>\n
  5. Der Reiniger kann erneut verwendet werden<\/li>\n<\/ol>\n

    Diese Methode minimiert umweltsch\u00e4dlichen Abfall und sorgt dar\u00fcber hinaus f\u00fcr eine sicherere Arbeitsumgebung.<\/p>\n

    Nicht nur im Resin 3D Druck wirkt sich ein VOC-reduzierter Reiniger positiv auf den Arbeitsschutz und die Nachhaltigkeit aus. Auch im Filamentdruck ist dieser Reiniger von Vorteil.<\/p>\n

    Filament 3D Druck Reinigung: St\u00fctzmaterial aufl\u00f6sen mit w\u00e4sserigem Reiniger<\/h3>\n

    Im Filamentdruck werden des \u00d6fteren komplexere Geometrien hergestellt, wie zum Beispiel eine Br\u00fcckenstruktur. Damit diese Br\u00fcckenstruktur nicht w\u00e4hrend des Druckprozesses absackt oder sich verzieht, wird ein St\u00fctzmaterial verwendet. Dieses St\u00fctzmaterial wird, genauso wie die Br\u00fcckenstruktur, schichtweise aufgetragen und dient somit als tempor\u00e4re Unterlage. Dadurch unterst\u00fctzt es das erfolgreiche Drucken von Bauteilen mit \u201eschwebenden\u201c Strukturen. Dieses St\u00fctzmaterial muss allerdings ebenso wieder entfernt werden, damit das ausgeh\u00e4rtete Bauteil am Ende verwendet werden kann.<\/span><\/p>\n

    \"Abb.5:
    Abb.5: Filamentdruck Modellschiff<\/figcaption><\/figure>\n

    In der Industrie werden Haupts\u00e4chlich entweder wasserl\u00f6sliche oder laugenl\u00f6sliche St\u00fctzmaterialien verwendet:<\/span><\/em><\/p>\n

    Laugenl\u00f6sliches St\u00fctzmaterial<\/h4>\n

    Um laugenl\u00f6sliche St\u00fctzmaterialien aufzul\u00f6sen werden verschiedene Verfahren eingesetzt. Das Tauchverfahren, im Ultraschallbad oder mit Hilfe einer 3D Waschstation. All diese Verfahren ben\u00f6tigen gro\u00dfe Mengen an Lauge. Laugen haben einen sehr hohen pH-Wert und sind stark alkalisch. Aufgrund dessen kann die Lauge eine \u00e4tzende Wirkung auf die Proteine und Fette in der Haut und den Schleimh\u00e4uten haben. Da sie kennzeichnungspflichtig sind, m\u00fcssen sie ebenso in sicheren Beh\u00e4ltern aufbewahrt werden und abgesondert von S\u00e4uren stehen, da sie bei der Reaktion mit S\u00e4uren Gase bilden, welche leicht entflammbar sind. All diese Umst\u00e4nde, erschweren die Handhabung des Reinigers. <\/span><\/p>\n

    Dasselbe gilt jedoch nicht f\u00fcr die wasserl\u00f6slichen St\u00fctzmaterialien, da hier ein anderes Problem auftritt, welches die Effizienz des Aufl\u00f6sens von wasserl\u00f6slichen St\u00fctzmaterialien beeintr\u00e4chtigt.<\/span><\/p>\n

    Wasserl\u00f6sliches St\u00fctzmaterial<\/h4>\n

    H\u00e4ufig bekannt als PVA (Polyvinylalkohol), l\u00e4sst sich dieses St\u00fctzmaterial in Wasser l\u00f6sen. Dies klingt zun\u00e4chst nach einer nachhaltigen Alternative zu Laugenl\u00f6slichen St\u00fctzmaterialien, doch auch hier gibt es einen gro\u00dfen Nachteil. Es kommt beim Aufl\u00f6sen von PVA h\u00e4ufig zum Verkleben des St\u00fctzmaterials im Wasserbad. Dies erschwert die optimale Reinigung und kann die Qualit\u00e4t des Bauteils beeintr\u00e4chtigen. <\/span><\/p>\n

    Um die genannten Nachteile der Lauge und des Wassers zu beseitigen, wird also eine Alternative in der genauen Mitte der beiden Reiniger ben\u00f6tigt. Hier findet ein VOC-reduzierter, w\u00e4sseriger Reiniger eine optimale Verwendung.<\/span><\/p>\n

    VOC-reduzierter w\u00e4ssriger St\u00fctzmaterialentferner<\/em>, 3 M\u00f6glichkeiten, 3 nachhaltige Reinigungsverfahren:<\/em><\/h3>\n
      \n
    1. Tauchverfahren<\/em><\/strong>:\n
        \n
      1. \u00dcbersch\u00fcssiges St\u00fctzmaterial entfernen<\/li>\n
      2. Den Reiniger unverd\u00fcnnt in eine Box geben<\/li>\n
      3. Bauteil bei Raumtemperatur \u00fcber Nacht einwirken lassen<\/li>\n
      4. Bauteil aus der Box nehmen und trockenwischen<\/li>\n
      5. Anschlie\u00dfend mit Wasser absp\u00fclen<\/li>\n<\/ol>\n<\/li>\n
      6. Ultraschallbad<\/em><\/strong>:\n
          \n
        1. \u00dcbersch\u00fcssiges St\u00fctzmaterial entfernen<\/li>\n
        2. Mit dem Reiniger (unverd\u00fcnnt\/ oder bis 20%) ein Ultraschallbad bef\u00fcllen<\/li>\n
        3. Temperatur auf Vertr\u00e4glichkeit des gedruckten Materials anpassen<\/li>\n
        4. Aufl\u00f6sen des St\u00fctzmaterials in 5 bis 30 Minuten<\/li>\n
        5. Anschlie\u00dfend mit Wasser absp\u00fclen<\/li>\n<\/ol>\n<\/li>\n
        6. 3D Druck Waschstation<\/em><\/strong>:\n
            \n
          1. \u00dcbersch\u00fcssiges St\u00fctzmaterial entfernen<\/li>\n
          2. Mit dem Reiniger (unverd\u00fcnnt\/ oder bis 20%) die Waschstation bef\u00fcllen<\/li>\n
          3. Anwendungstemperatur auf die Materialvertr\u00e4glichkeit stellen<\/li>\n
          4. Aufl\u00f6sen des St\u00fctzmaterials in 10 Minuten bis 1 \u00bd Stunden<\/li>\n
          5. Anschlie\u00dfend mit Wasser absp\u00fclen<\/li>\n<\/ol>\n<\/li>\n<\/ol>\n

            Zwischenfazit =<\/strong><\/p>\n

            Abschlie\u00dfend wird deutlich, dass herk\u00f6mmliche Methoden mit Laugen oder Wasser oft zu verklebten R\u00fcckst\u00e4nden, gesundheitlichen Risiken und aufwendigen Lagerbedingungen f\u00fchren. Hier bietet ein kennzeichnungsfreier und VOC-reduzierter Reiniger eine qualitative sowie zeitgleich nachhaltige Alternative. Dieser Reiniger vereint die Kompatibilit\u00e4t mit diversen laugen- und wasserl\u00f6slichen St\u00fctzmaterialien mit der M\u00f6glichkeit, selbst in explosionsgef\u00e4hrdeten Bereichen (EX-Zonen) sicher gelagert zu werden \u2013 ein entscheidender Vorteil, der sowohl die Arbeitssicherheit als auch die Lagereffizienz und Qualit\u00e4t der 3D Druck Nachbearbeitung deutlich steigert. Somit werden Sicherheit und Vertrauen in einem Reiniger vereint.<\/p>\n


            \n

            Sicherheit und Vertrauen: Warum VOC-reduzierte 3D Druck Reiniger und Haftmittel die Zukunft sind<\/h2>\n

            Der 3D Druckmarkt entwickelt sich stetig weiter. Ferner <\/span>gewinnen nachhaltige Reinigungsverfahren an Bedeutung. Durch die Substitution von Gefahrstoffen, wird die Einhaltung der Gefahrenstoffverordnung erleichtert.<\/p>\n

            Vorteile der Gefahrenstoffsubstitution eines 3D Druck Reinigers:<\/em><\/p>\n

              \n
            • Kosteneinsparung beim Transport<\/strong>: Keine Gefahrgutkennzeichnung erforderlich, Fahrer brauchen keine Sicherheitsschulung, geringes Brand- und Explosionsrisiko<\/li>\n
            • Einfache Lagerung<\/strong>: weniger strenge Aufbewahrungsrichtlinien gem\u00e4\u00df TRGS (Technische Regeln f\u00fcr Gefahrstoffe),<\/li>\n
            • Arbeitsschutz<\/strong>: Verringerung von Ausfallzeiten, durch den minimierten Kontakt mit Gefahrenstoffen<\/li>\n
            • Unterst\u00fctzung bei Erf\u00fcllung der UN-Nachhaltigkeitsziele (3,8,9 und 12)<\/strong><\/li>\n<\/ul>\n
              \n

              Das \u201eSTOP-Prinzip\u201c<\/strong><\/h2>\n

              Grunds\u00e4tzlich gilt laut der BGW (Berufsgenossenschaft f\u00fcr Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege) der allgemeine Grundsatz des \u201eSTOP-Prinzips\u201c bei der Gefahrenverh\u00fctung:<\/p>\n

              \"Abb.6:
              Abb.6: Komponenten des ,,STOP-Prinzips“<\/figcaption><\/figure>\n

              Das STOP-Prinzip beschreibt die Rangfolge von Schutzma\u00dfnahmen. Diese Rangfolge hat der Arbeitgeber bei der Festlegung und Anwendung von Schutzma\u00dfnahmen zu beachten.<\/p>\n

              Am Anfang der Rangfolge steht die \u201eSubstitution der Gefahrenstoffe und Methoden\u201c. Um diese Schutzma\u00dfnahmen zu verbessern und nach dem STOP-Prinzip zu arbeiten, sollen sicherere Arbeitsprozesse umgesetzt werden sowie Gefahrenstoffe reduziert werden. Des weiteren ist die Fehlervermeidung ein bedeutender Schritt zu sichereren Arbeitsprozessen.<\/p>\n


              \n

              Anwendungsleitfaden: Nachhaltige 3D Druck Reinigung<\/strong><\/h2>\n

              So l\u00e4sst sich die Druckqualit\u00e4t, durch einen nachhaltigen Reinigungsprozess, dauerhaft sichern:<\/p>\n

              Resin 3D Druck:<\/u><\/strong><\/p>\n

                \n
              1. Bauteil aus dem 3D Drucker l\u00f6sen<\/li>\n
              2. Bauteil abtropfen lassen und in der Waschstation mit VOC-Reduziertem Reiniger absp\u00fclen<\/li>\n
              3. Das Bauteil unter der UV-Lampe aush\u00e4rten lassen<\/li>\n
              4. Mit VOC-reduziertem Reiniger bespr\u00fchen und abwischen<\/li>\n<\/ol>\n

                Filament 3D Druck:<\/u><\/strong><\/p>\n

                  \n
                1. Druckfl\u00e4che mit VOC-reduziertem Reiniger s\u00e4ubern und trockenwischen<\/li>\n
                2. Haftmittel auftragen, um \u201eWarping\u201c zu vermeiden<\/li>\n
                3. Fl\u00e4che nach dem Druck erneut reinigen, um Haftmittelreste zu entfernen<\/li>\n
                4. Bauteil mit l\u00f6slichem St\u00fctzmaterial in ein Bad mit wasserbasiertem Reiniger legen und abl\u00f6sen lassen<\/li>\n<\/ol>\n
                  \n

                  Fazit<\/strong><\/h2>\n

                  Die Genauigkeit der Bauteile, sei es in Bereichen der Zahnmedizin oder der Automobilbranche, ist der Schl\u00fcssel zu besseren Druckergebnissen. Eine optimierte 3D Druck Reinigung sorgt nicht nur f\u00fcr bessere Druckergebnisse, sondern spart auch Zeit und Ressourcen.<\/strong> Dies ist auch nachhaltig m\u00f6glich, ohne die Effizienz zu beeintr\u00e4chtigen. Der Mitarbeiter- und Umweltschutz wird ebenso durch den Einsatz von VOC-reduzierten Reinigern gest\u00e4rkt.<\/p>\n

                  Eine passende Alternative f\u00fcr Unternehmen, die sowohl ihre Umweltbilanz verbessern wollen, als auch ihre Produktionsprozesse im 3D Druck zukunftssicher optimieren m\u00f6chten.<\/p>\n

                  Ben\u00f6tigen Sie Hilfe, um Ihre Arbeitsumgebung sicherer und nachhaltiger zu gestalten? Kontaktieren Sie uns gerne. Wir unterst\u00fctzen Sie bei der Umsetzung der erforderlichen Ma\u00dfnahmen!<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"3D Druckqualit\u00e4t erh\u00f6hen: Reinigen mit Effizienz und Nachhaltigkeit – Mit dem Fokus auf Resin – und Filament 3D Druck Die Genauigkeit von 3D-gedruckten Bauteilen ist in vielen Branchen essenziell. Sei es in der Zahnmedizin, Automobilindustrie oder der Prototypenfertigung. Doch selbst der beste 3D Drucker kann keine einwandfreien Bauteile liefern, wenn die 3D Druck Reinigung weiterhin ","protected":false},"author":13,"featured_media":2107,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[1,32,33],"tags":[57,59,45,58,54,46],"yoast_head":"\n3D Druck Reinigung - Das neue Level - Bio-Circle Blog<\/title>\n<meta name=\"description\" content=\"3D Druck Reinigung: Pr\u00e4zision und Langlebigkeit von Harz oder Filament Bauteilen steigern \u2013 ideal f\u00fcr Zahnmedizin, Prototypen und Co.\" \/>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/3d-druck-reinigung-das-neue-level\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"3D Druck Reinigung - Das neue Level - Bio-Circle Blog\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"3D Druck Reinigung: Pr\u00e4zision und Langlebigkeit von Harz oder Filament Bauteilen steigern \u2013 ideal f\u00fcr Zahnmedizin, Prototypen und Co.\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/3d-druck-reinigung-das-neue-level\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"Bio-Circle Blog\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2025-04-01T11:30:36+00:00\" \/>\n<meta property=\"article:modified_time\" content=\"2025-04-09T07:22:33+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/wp-content\/uploads\/2025\/03\/Tietelbild-3Ddruck-blog-1024x576.png\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:width\" content=\"1024\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:height\" content=\"576\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:type\" content=\"image\/png\" \/>\n<meta name=\"author\" content=\"Thalia Schiedeck\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Verfasst von\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"Thalia Schiedeck\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Gesch\u00e4tzte Lesezeit\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"10 Minuten\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"Article\",\"@id\":\"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/3d-druck-reinigung-das-neue-level\/#article\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/3d-druck-reinigung-das-neue-level\/\"},\"author\":{\"name\":\"Thalia Schiedeck\",\"@id\":\"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/#\/schema\/person\/cda4f28d6c78c4e426d99bcfe13b30bf\"},\"headline\":\"3D Druck Reinigung – Das neue Level\",\"datePublished\":\"2025-04-01T11:30:36+00:00\",\"dateModified\":\"2025-04-09T07:22:33+00:00\",\"mainEntityOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/3d-druck-reinigung-das-neue-level\/\"},\"wordCount\":1604,\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/#organization\"},\"keywords\":[\"3d druck\",\"filament druck\",\"Gefahrstoffreduzierung\",\"harz druck\",\"Nachhaltigkeit\",\"Reinigungsmittel\"],\"articleSection\":{\"1\":\"Reinigung im Fokus\",\"2\":\"Wusstest du?\"},\"inLanguage\":\"de-DE\"},{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/3d-druck-reinigung-das-neue-level\/\",\"url\":\"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/3d-druck-reinigung-das-neue-level\/\",\"name\":\"3D Druck Reinigung - Das neue Level - Bio-Circle Blog\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/#website\"},\"datePublished\":\"2025-04-01T11:30:36+00:00\",\"dateModified\":\"2025-04-09T07:22:33+00:00\",\"description\":\"3D Druck Reinigung: Pr\u00e4zision und Langlebigkeit von Harz oder Filament Bauteilen steigern \u2013 ideal f\u00fcr Zahnmedizin, Prototypen und Co.\",\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/3d-druck-reinigung-das-neue-level\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"de-DE\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/3d-druck-reinigung-das-neue-level\/\"]}]},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/3d-druck-reinigung-das-neue-level\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Startseite\",\"item\":\"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"3D Druck Reinigung – Das neue Level\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/#website\",\"url\":\"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/\",\"name\":\"Bio-Circle Blog\",\"description\":\"\",\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/#organization\"},\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":\"required name=search_term_string\"}],\"inLanguage\":\"de-DE\"},{\"@type\":\"Organization\",\"@id\":\"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/#organization\",\"name\":\"Bio-Circle Blog\",\"url\":\"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/\",\"logo\":{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de-DE\",\"@id\":\"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/#\/schema\/logo\/image\/\",\"url\":\"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/wp-content\/uploads\/2022\/01\/logo-mobile.svg\",\"contentUrl\":\"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/wp-content\/uploads\/2022\/01\/logo-mobile.svg\",\"caption\":\"Bio-Circle Blog\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/#\/schema\/logo\/image\/\"}},{\"@type\":\"Person\",\"@id\":\"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/#\/schema\/person\/cda4f28d6c78c4e426d99bcfe13b30bf\",\"name\":\"Thalia Schiedeck\",\"url\":\"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/author\/tschiedeck\/\"}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"3D Druck Reinigung - Das neue Level - Bio-Circle Blog","description":"3D Druck Reinigung: Pr\u00e4zision und Langlebigkeit von Harz oder Filament Bauteilen steigern \u2013 ideal f\u00fcr Zahnmedizin, Prototypen und Co.","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/3d-druck-reinigung-das-neue-level\/","og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"3D Druck Reinigung - Das neue Level - Bio-Circle Blog","og_description":"3D Druck Reinigung: Pr\u00e4zision und Langlebigkeit von Harz oder Filament Bauteilen steigern \u2013 ideal f\u00fcr Zahnmedizin, Prototypen und Co.","og_url":"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/3d-druck-reinigung-das-neue-level\/","og_site_name":"Bio-Circle Blog","article_published_time":"2025-04-01T11:30:36+00:00","article_modified_time":"2025-04-09T07:22:33+00:00","og_image":[{"width":1024,"height":576,"url":"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/wp-content\/uploads\/2025\/03\/Tietelbild-3Ddruck-blog-1024x576.png","type":"image\/png"}],"author":"Thalia Schiedeck","twitter_card":"summary_large_image","twitter_misc":{"Verfasst von":"Thalia Schiedeck","Gesch\u00e4tzte Lesezeit":"10 Minuten"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"Article","@id":"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/3d-druck-reinigung-das-neue-level\/#article","isPartOf":{"@id":"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/3d-druck-reinigung-das-neue-level\/"},"author":{"name":"Thalia Schiedeck","@id":"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/#\/schema\/person\/cda4f28d6c78c4e426d99bcfe13b30bf"},"headline":"3D Druck Reinigung – Das neue Level","datePublished":"2025-04-01T11:30:36+00:00","dateModified":"2025-04-09T07:22:33+00:00","mainEntityOfPage":{"@id":"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/3d-druck-reinigung-das-neue-level\/"},"wordCount":1604,"publisher":{"@id":"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/#organization"},"keywords":["3d druck","filament druck","Gefahrstoffreduzierung","harz druck","Nachhaltigkeit","Reinigungsmittel"],"articleSection":{"1":"Reinigung im Fokus","2":"Wusstest du?"},"inLanguage":"de-DE"},{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/3d-druck-reinigung-das-neue-level\/","url":"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/3d-druck-reinigung-das-neue-level\/","name":"3D Druck Reinigung - Das neue Level - Bio-Circle Blog","isPartOf":{"@id":"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/#website"},"datePublished":"2025-04-01T11:30:36+00:00","dateModified":"2025-04-09T07:22:33+00:00","description":"3D Druck Reinigung: Pr\u00e4zision und Langlebigkeit von Harz oder Filament Bauteilen steigern \u2013 ideal f\u00fcr Zahnmedizin, Prototypen und Co.","breadcrumb":{"@id":"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/3d-druck-reinigung-das-neue-level\/#breadcrumb"},"inLanguage":"de-DE","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/3d-druck-reinigung-das-neue-level\/"]}]},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/3d-druck-reinigung-das-neue-level\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Startseite","item":"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"3D Druck Reinigung – Das neue Level"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/#website","url":"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/","name":"Bio-Circle Blog","description":"","publisher":{"@id":"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/#organization"},"potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/?s={search_term_string}"},"query-input":"required name=search_term_string"}],"inLanguage":"de-DE"},{"@type":"Organization","@id":"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/#organization","name":"Bio-Circle Blog","url":"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/","logo":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de-DE","@id":"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/#\/schema\/logo\/image\/","url":"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/wp-content\/uploads\/2022\/01\/logo-mobile.svg","contentUrl":"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/wp-content\/uploads\/2022\/01\/logo-mobile.svg","caption":"Bio-Circle Blog"},"image":{"@id":"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/#\/schema\/logo\/image\/"}},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/#\/schema\/person\/cda4f28d6c78c4e426d99bcfe13b30bf","name":"Thalia Schiedeck","url":"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/author\/tschiedeck\/"}]}},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2059"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/wp-json\/wp\/v2\/users\/13"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=2059"}],"version-history":[{"count":60,"href":"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2059\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":2108,"href":"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2059\/revisions\/2108"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media\/2107"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=2059"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=2059"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.bio-circle.de/blog\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=2059"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}